Wir achten verantwortungsbewusst und pflichtgetreu auf die exakte Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Die Geldwäscheprävention beispielsweise fußt im Wesentlichen auf drei Säulen:
Die Anforderungen an den Sachverständigen hinsichtlich der fachlichen Objektivität bedeuten, dass er sich über alle Sachverhalte, die einen Interessenkonflikt darstellen könnten, bewusst sein muss. Gleich zu Beginn sind interessierte oder mit dem Auftrag in Verbindung stehende Parteien zu benennen, um festzustellen, ob ein möglicher Interessenkonflikt für den Sachverständigen selbst, seine Geschäftspartner, Mitgeschäftsführer oder enge Familienangehörige besteht.
Besteht ein derartiger Konflikt, ist dies dem Kunden schriftlich mitzuteilen. Dieser kann daraufhin entscheiden, ob er den Auftrag aufrecht erhalten möchte oder nicht, vorbehaltlich einer klaren Darstellung des Sachverhalts in jeglichen vom Sachverständigen erstellten Wertindikationen oder Wertgutachten.
Jegliche Verbindungen, andere potenzielle Interessenskonflikte oder weitere Sachverhalte, die die Unabhängigkeit und Objektivität des Gutachters bedrohen, sind dem Kunden schriftlich mitzuteilen und im Wertgutachten festzuhalten.
Wir trennen Sachverständigentätigkeit von der gewerblichen Tätigkeit. Wir makeln daher grundsätzlich keine Liegenschaften, die von uns bewertet wurden und umgekehrt. Wir vermeiden jedes Handeln, dass geeignet ist, den Anschein einer Befangenheit oder eines Interessenskonfliktes zu erwecken.
Wir arbeiten papierlos und stellen alle Gutachten elektronisch zur Verfügung. Nur auf expliziten Wunsch drucken wir das Gutachten aus, der Versand von ausgedruckten Gutachten erfolgt CO2 neutral mit der österreichischen Post.
Wir heizen umweltfreundlich mit einer modernen Pelletheizung mit dem erneuerbaren Brennstoff Holz aus regionaler Erzeugung. Eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für minimale Wärmeverluste und damit zusätzliche Einsparung der CO2-Emissionen.
Wir beziehen gemäß Stromkennzeichnung unseres Lieferanten Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern und mit Herkunftsnachweis zu 100% aus Österreich.
Wir arbeiten in Österreich und sind hier uneingeschränkt steuer- und abgabenpflichtig. Alle unsere Mitarbeiter sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen beschäftigt und gemeldet.
ESG ist in der Immobilienbranche angekommen und die Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien steigt kontinuierlich. Eine ganzheitliche Betrachtung unter ESG-Aspekten sichert nicht nur die Nachhaltigkeit Ihrer Investments, sondern minimiert auch Risiken und steigert die Attraktivität Ihrer Angebote.
Jetzt Kontakt aufnehmen